Bei den November-Pogromen 1938 wurden hunderte Jüdinnen und Juden ermordet, um die 1.400 Synagogen und Gebetsräume sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe gestürmt und zerstört. Heute jährt sich die Reichspogromnacht zum 85. Mal – in einer Zeit, in der viele Jüdinnen und Juden wieder in Angst leben müssen. Das werden wir niemals akzeptieren, gerade als Sozialdemokrat*innen.

Wir sind uns der historischen Verantwortung bewusst, dass »Nie wieder« nicht zur Leerformel verkommt. Daher rufen wir dazu auf: Geht raus, beteiligt Euch an einer der zahlreichen Gedenkveranstaltungen zur Reichspogromnacht oder reinigt heute Stolpersteine, die an das Schicksal verfolgter und vertriebener Menschen der NS-Zeit erinnern.
Nie wieder ist jetzt, hier und heute. Der Zeitpunkt, mit aller Entschlossenheit gegen Antisemitismus und Judenhass aufzustehen ist jetzt.
09. November 2023
Antisemitismus hat keinen Platz in Aachen. Nach dem schrecklichen Terrorangriff der Hamas haben wir deshalb gemeinsam mit den demokratischen Parteien unsere ungebrochene Solidarität mit Israel, mit Jüdinnen und Juden und allen Opfern der Hamas zum Ausdruck gebracht.
Für die Aachener SPD hat Sebastian Becker hat in seiner Rede betont, dass Israel ein legitimes, völkerrechtlich verbrieftes Recht habe, sich und seine Mitbürgerinnen und Mitbürger zu verteidigen. „Das Existenzrecht des Staates Israel darf niemals und von niemandem in Frage gestellt werden. Hass und Hetze werden wir in diesem Land nicht hinnehmen. Null Toleranz für Antisemitismus auf deutschen Straßen und in unseren Städten!“
Dass nun Israel-Fahnen vor dem Haus der StädteRegion und dem Aachener Rathaus abgerissen oder sogar verbrannt wurden, dass ein Mann versucht hat, eine Scheibe der Aachener Synagoge einzuschlagen, macht uns fassungslos.
Jüdisches Leben gehört fest zu unserer Stadt und gemeinsam werden wir jede zerstörte Israel-Fahne wieder aufhängen. Wir stehen fest an der Seite aller Jüdinnen und Juden!
04. November 2023
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte die Israel-Fahne vor dem Haus der Städteregion in Aachen verbrannt. Außerdem hat ein Mann versucht, eine Scheibe der Aachener Synagoge einzuschlagen. Diese Geschehnisse machen fassungslos. Rein gar nichts rechtfertigt diese Angriffe. Das ist purer Antisemitismus, der in Aachen und anderswo keinen Platz haben darf.

Die Situation in Israel und Gaza ist furchtbar. Die Hamas nimmt mit ihren Taten das Leid und den Tod der Zivilbevölkerung in Gaza ganz bewusst in Kauf. Deswegen sind wir solidarisch an der Seite der Opfer der Hamas auf beiden Seite der Grenze. Das Leid der Menschen darf aber auf keinen Fall missbraucht werden, um jüdische Menschen und Einrichtungen anzugreifen. Solidarität mit den zivilen Opfern muss ohne Antisemitismus möglich sein.
„Nie wieder“ ist jetzt und muss auch für Aachen gelten.
20. Oktober 2023
Abgesehen von den 5° Grad Aussentemperatur macht der Landtagswahlwahlkampf und die erfahrene Zustimmung durch die Mitbürger viel Spaß und wir haben uns sehr über die Unterstützung durch unsere Bundestagsabgeordnete Ye-One Rhie und ihre Berliner Kollegin Annika Klose gefreut.

v.l.n.r. Bernd Krott, Tobias Tillmann, Ye-One Rhie (MdB), Ladislaus Hoffner, Petra Wende-Krott und Annika Klose (MdB)
30. April 2022
Viele Themen werden angekratzt, einige sogar sehr gut abgebildet. Ein Blick auf die gesamten Herausforderungen unserer Stadt ist leider nicht zu erkennen.
Schwerpunkte, die für uns wichtig sind werden gar nicht oder halbherzig adressiert:
– Kinder- und Jugendförderung
– Die Entlastung von Familien
– Lokale Wirtschaftsförderung

Aus diesem Grund wird die SPD Fraktion im Rat der Stadt Aachen dem vorgelegten Plan nicht zustimmen. Grüne und CDU haben leider andere Schwerpunkte gesetzt.
Wir verbinden die Ablehnung aber mit dem Angebot, die fehlenden Schwerpunkte nachzuliefern. Wenn wir alle an einem Strang ziehen, ist da nämlich noch viel mehr für Aachen möglich.
Die gesamte Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden Michael Servos finden Sie hier
https://spdaachen.de/9619/haushaltsrede-2022/
22. Februar 2022
Der Ehrenvorsitzende des SPD-Ortsvereins Walheim, das politische Urgestein Franz Alt, hat heute seinen 90. Geburtstag gefeiert.
An seinem Ehrentag hat der Vorsitzende des Orstvereins Ladislaus Hoffner ihm im Namen der Walheimer SPD sowie für den SPD-Unterbezirk Aachen die herzlichsten Glückwünsche ausgesprochen und ihm für sein jahrzehntelanges Engagement gedankt. Wir wünschen Franz noch viele gesunde Jahre im Kreis seiner Familie.

07. Dezember 2021
Der SPD Ortsverein Walheim wählte auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand.
Vorsitzender: Ladislaus Hoffner
stellv. Vorsitzende: Petra Wende-Krott
Kassierer: Tobias Tillmann
Beisitzer: Bernd Krott, Edmund Feiter, Lothar Kaszmek
12. November 2021


09. Oktober 2021

25. September 2021

27. August 2020
Zum Wahlbezirk 28 gehören Kornelimünster, Oberforstbach, Schleckheim, Nütheim, Lichtenbusch, Eich, Driescher Hof

25. August 2020
Zum Wahlbezirk 34 gehören Walheim, Schmithof, Friesenrath, Sief, Hahn und Roetgen

25. August 2020

13. August 2020
Es ist soweit: Die Homepage von Mathias Dopatka, unserem Kandidaten für die Wahl zum Aachener Oberbürgermeister, ist online!
Unter www.mathias-dopatka.de können Sie mehr über ihn, seine Motivation und seine Vision für Aachen erfahren. Er freut sich auf Ihr Feedback und Ihre Fragen!

05. Juni 2020
Am Samstag haben wir – pandemiegerecht – unsere Kandidat*Innen für die Wahl zum Städteregionstag am 13.09. aufgestellt.
Der Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim ist in zwei Wahlbezirke unterteilt. Für den Bezirk „Roetgen/Stadtbezirk südlich der Iter“ wurde Janine Köster, die den Wahlbezirk schon seit mehreren Jahren vertritt, gewählt. Als Kandidat für den neu strukturierten Wahlbezirk „Driescher Hof/ Stadtbezirk nördlich der Iter“ wurde erstmalig Hans Keller gewählt.

03. Juni 2020

18. März 2020
Eine unattraktive Grünfläche fristet schon seit vielen Jahren am Hochhausring in Walheim inselartig zwischen den Hochhäusern vor sich hin. Genutzt wird sie hauptsächlich von Hundehaltern, die dort ihre Tiere auslaufen lassen und mehr schlecht als recht von Kindern zum Spielen. Wir haben, zusammen mit den Grünen, in der Bezirksvertretung beantragt diese Fläche, unter Einbeziehung der Wünsche und Vorstellungen der Bürger, neu zu gestalten.
Einen ersten Entwurf stellte die Verwaltung den Bürgerinnen und Bürgern im Sommer des letzten Jahres vor. Deren Ideen und Anregungen flossen in einen neuen Entwurf ein, der auf Wunsch der Bezirksvertretung am 05.03.2020 im Büchel Haus den interessierten Walheimern, die zahlreich der Einladung gefolgt waren, vorgestellt wurde. Die Vertreter der Verwaltung präsentierten einen Entwurf, der die derzeit unschöne Grünfläche wesentlich aufwertet. Die zentrale Fläche soll als Rasenfläche frei bleiben und kann für Ballspiele etc. genutzt werden. Weiterhin sind Sitzgelegenheiten und eine Tischtennisplatte am Rand der Fläche vorgesehen. Die im Randbereich stehenden Gehölzstreifen sollen ökologisch aufgewertet werden und eine integrierte Blühwiese soll eine insektenfreundliche Umgebung schaffen. Zusätzlich sollen einige Obstbäume mit alten Sorten die Umgebung aufwerten. Eine Anwohnerfamilie erklärte sich sogar bereit, mobile Fußballtore durch eine Patenschaft zu verwalten und auf Nachfrage herauszugeben.
Einige wenige Diskussionsteilnehmer waren der Meinung alles so zu belassen wie es ist. Es gäbe genügend Kinderspielplätze in der Umgebung und die Kinder könnten auch in das ca. 1 km entfernte Freizeitgelände ausweichen. Weiterhin fürchten sie eine zunehmende Lärmbelastung. Diese Meinung teilte die überwiegende Zahl der anderen Teilnehmer nicht. Für sie war es kein Problem, dass Kinder in der Nähe spielen würden. Man würde einerseits bemängeln, dass sich Kinder hinter ihren PCs verschanzen würden und sich andererseits durch sie gestört fühlen. Außerdem sei es für jüngere Kinder viel zu gefährlich den weiten Weg bis zum Freizeitgelände alleine zurückzulegen. Grundsätzlich erklärte die Verwaltung zu der Kritik, dass hier kein neuer Spielplatz sondern eine Fläche mit einer breiten Nutzungsmöglichkeit für alle geschaffen werden soll.
Mit dem Satz „Ein Weg macht aus einer Fläche erst einen Park“ wurde angeregt eine Rundweg mit einzuplanen. Dieser könnte auch von den Hundebesitzern mit ihren angeleinten Hunden ideal für einen Spaziergang genutzt werden. Die Einrichtung einer Hundetoilette sei hingegen nicht zielführend, da man in der Stadt damit aus hygienischen Gründen negative Erfahrungen gemacht habe. Vorgeschlagen wurde weiterhin, dass die Befestigung, der zur Grünfläche führenden Wege verbessert und ein Basketballfeld oder ein Gerät für Open-Gym eingerichtet wird.
Nach der überwiegend sachlich geführten Diskussion bedankten sich die Verwaltungsvertreter für die vielfältigen Anregungen der Bürgerinnen und Bürger.
Die Ergebnisse der Diskussion werden nun in das vorliegende Konzept mit aufgenommen und der Bezirksvertretung Kornelimünster/Walheim zur weiteren Behandlung vorgelegt. Hilfreich wird es dann bestimmt sein, dass Vertreter aller in der Bezirksvertretung vertretenen Parteien an der Veranstaltung mit offenen Ohren teilgenommen haben.
08. März 2020
Beim traditionelle Neujahrsempfang des Stadtbezirks Kornelimünster/Walheim haben wir, die Vertreter der SPD, zusammen mit unserem OB-Kandidaten Mathias Dopatka wieder die Gelegenheit wahrgenommen mit den Vereinsvertreter des Stadtbezirks über ihre Anliegen zu diskutieren. Es war eine gute Veranstaltung bei der die ausrichtenden Vereine, in diesem Jahr aus Oberforstbach, ein gelungenes Rahmenprogramm präsentierten.
23. Januar 2020

02. Juli 2019
Nach der Politik sind nun die Bürgerinnen und Bürger gefragt: Die Stadt bereitet derzeit intensiv die Offenlage des Flächennutzungsplans (FNP) Aachen*2030 vor. Der Planungsausschuss der Stadt Aachen hat die Offenlage des FNP beschlossen. Das umfangreiche Planwerk wird bis Freitag, 12. Juli 2019, öffentlich ausgelegt, und zwar im Verwaltungsgebäude Am Marschiertor, Lagerhausstraße 20, sowie in allen Bezirksämtern zu den jeweiligen Öffnungszeiten.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://www.aachen.de/de/stadt_buerger/planen_bauen/aachen2030/index.html
02. Juli 2019
CDU und FDP haben sich jetzt überlegt, die Straßenbaubeiträge halb abzuschaffen. ‚Halb gut’ gibt es halt genau so wenig wie ‚halb schwanger‘. „Das Modell ist halbherzig, schafft neue Probleme und CDU/FDP bauen damit ein neues Bürokratiemonster auf. Keine halben Sachen, liebe Landesregierung.
Die Straßenbaubeiträge gehören sofort abgeschafft.

02. Juli 2019

18. Mai 2019

18. Mai 2019
Die Aachener Straße ist zwischen Walheim und Nütheim ein Unfallschwerpunkt. Durch Geschwindigkeitsverstöße, teilweise kombiniert mit der Nichtbeachtung der durchgezogenen Linie, sind hier schon viele Menschen verletzt und sogar getötet worden. Aus diesem Grund sind Maßnahmen, die die Sicherheit wesentlich verbessern, dringend erforderlich.
Aus diesem Grund hat die SPD in der Bezirksvertretung beantragt, dass die Verwaltung ein Konzept zur Erhöhung der Sicherheit erarbeiten soll.

25. Januar 2019

31. Dezember 2018

19. September 2018
Auf unserer Jahreshauptversammlung haben wir einen neuen Vorstand gewählt.
Der Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen:
Vorsitzender Ladislaus Hoffner
stellv. Vorsitzende Andrea Orthen
Kassierer Marc Prömpler
Schriftführer Florian Orthen
Beisitzer: Petra Wende-Krott, Edmund Feiter, Bernd Krott
Nach über 40jähriger Tätigkeit als Kassierer haben wir Josef Koch aus seinem Amt verabschiedet und zum Ehrenkassierer gewählt. Unsere Vertreterin im Städteregionstag Janine Köster haben wir als gern gesehenen Gast begrüssen dürfen.

vlnr. Edmund Feiter, Andrea Orthen, Marc Prömpler, Petra Wende-Krott, Ladislaus Hoffner, Josef Koch, Bernd Krott, Florian Orthen
04. Mai 2018
Am 22. April beraten wir, wie wir als SPD gemeinsam in die Zukunft gehen. Es geht um neue Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit, die wir im Dialog miteinander finden wollen. Auf dem Parteitag setzen wir dafür das Startsignal, beschließen ein neues Arbeitsprogramm und wählen eine neue Parteivorsitzende. Nominiert sind:
- Simone Lange: 41 Jahre, ehemalige Abgeordnete im Landtag von Schleswig-Holstein und seit dem 15. Januar 2017 Oberbürgermeisterin von Flensburg. Mehr über Simone Lange auf ihrer Webseite
oder auf Facebook erfahren.
- Andrea Nahles: 47 Jahre, Mitglied des Deutschen Bundestages und seit dem 27. September 2017 Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion. Mehr über Andrea Nahles auf ihrer Webseite oder auf Facebook erfahren.
Wir freuen uns auf einen spannenden Parteitag!
11. April 2018
Beim Neujahrsempfang der Bezirksvertretung Kornelimünster/Walheim und des Bezirksamtes stand das ehrenamtliche Engagement der Vereine und Organisationen des Stadtbezirks im Vordergrund. Der Rückblick auf das alte Jahr und die Vorschau auf das neue Jahr endete mit einem Zitat von Albert Einstein „Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.“
Dankenswerterweise unterstützten in diesem Jahr die Walheimer Vereine durch ihre Mithilfe die Ausrichtung des Empfanges.
07. Januar 2018
Die ehemalige Hochburg der CDU im Aachener Süden bröckelt immer mehr.




28. September 2017
Auf der Abschlusskundgebung zum Bundestagswahlkampf bewies Martin Schulz auf dem Katschhof in Aachen, dass er die Kür beherrscht.
Leider hat´s nicht gereicht.

28. September 2017
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel machte einen Abstecher nach Aachen um in Burtscheid am Jonastor zur deutschen Verantwortung in der Welt und zur sozialdemokratischen Außenpolitik zu sprechen.

Zur Unterstützung von Ulla Schmidt im Wahlkampf war er nach Aachen gekommen. Vor zahlreichen Zuschauern sprach er deutliche Worte zur Entspannungspolitik, moderner Friedensdiplomatie, zivilen Krisenprävention und dem deutschen Krisenmanagement.
04. September 2017
Wahrscheinlich haben das schon viele Autofahrer in Walheim erlebt. Sie haben ihr Auto auf dem Parkplatz am Büchel Haus abgestellt und können nicht wegfahren. Der Grund ist, dass sie total zugeparkt sind weil in der Mitte die Fahrzeuge in einem Dreierblock geparkt werden.
Wir haben einen Antrag in der Bezirksvertretung gestellt, dass das Parken hier baldmöglichst zur Zufriedenheit aller Parkplatzsuchenden geregelt wird.
Leider ist deshalb ein ordnender Eingriff unausweichlich.

DCIM100MEDIADJI_0242.JPG
23. August 2017

20. August 2017
Peter Tauber, der Generalsekretär der CDU, hat vor wenigen Tagen für die Bundestagswahl den Kernslogan der CDU in die Welt gesetzt.
#fedidwgugl Er übersetzte das so:“Die CDU arbeitet für Ein Deutschland, In Dem Wir Gut Und Gerne Leben“.
Nachdem das Wahlprogramm der CSU/CDU veröffentlicht wurde hat Herr Tauber es mit seinen Worten erläutert. Mit „Wenn Sie was ordentliches gelernt haben, dann brauchen Sie keine drei Jobs.“ bringt die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik seiner Partei auf den einfachen und für alle verständlichen Nenner.
Das braucht man in der Tat nicht weiter zu kommentieren.
05. Juli 2017


Leider hat es insgesamt nicht gereicht. Insbesondere ist es enttäuschend, dass Daniela Jansen – mit einem denkbar niedrigen Unterschied an Stimmen zu dem Spitzenkandidaten der CDU – nicht mehr tatkräftig die Stadt Aachen im Landtag vertritt.
20. Juni 2017
Bezogen haben die Kinder und Erzieherinnen die neue Kita in Schleckheim schon vor einigen Monaten. Am 06.05.2017 wurde sie nun endlich offiziell eröffnet.
07. Mai 2017
Die Aachener SPD hatte das Vergnügen ihre langjährigen Jubilare zu ehren.
Stolze 3050 Jahre Mitgliedschaft kamen da zusammen. Alleine 400 Jahre davon konnten folgende Mitglieder des Ortsvereins Walheim beitragen.
Auf eine 40jährige Mitgliedschaft können Hanny Alt, Käthe Koch, Therese Meinberg, Lothar Kaszmek und Otto Remer zurückblicken. Sogar 50 Jahre gehören Udo Böhnke, Hans Kahlau, Josef Koch und Fritz Meinberg der SPD an. (Leider konnten Therese und Fritz Meinberg nicht an der Ehrung teilnehmen).

Für ihre langjährige Treue gratulierten und dankten ihnen unsere Bundestagsabgeordnete und Stellvertretende Bundestagspräsidentin Ulla Schmidt sowie unsere Landtagsabgeordneten Daniela Jansen und Karl Schultheis.
Mit besonderem Applaus wurden der ehemalige Kämmerer und Stadtdirektor Manfred Fuchs und Emma Bick, die seit 70 Jahren Mitglied der SPD sind, bedacht.
01. Mai 2017
Unsere Landtagsabgeordnete Daniela Jansen war am 27. April Gast auf einer gemeinsamen Sitzung der SPD Ortsvereine Walheim und Kornelimünster .
Fazit: Der Herausforderer Armin Laschet war jansweitweg und sah im Vergleich jansalt aus.

vlnr. Eleonore Keller, Vorsitzende SPD Ortsverein Kornelimünster, Daniela Jansen, MdL, Ladislaus Hoffner, Vorsitzender SPD Ortsverein Walheim
29. April 2017
Zusammen mit Daniela Jansen haben wir heute am Walheimer Wochenmarkt, trotz des unangenehmen Regens, den Dialog mit den Marktbesuchern geführt. Uns allen hat es Spaß gemacht.

Unsere Mitbewerber saßen sicherlich zu Hause am warmen Ofen.
22. April 2017
Im WDR werden alle Kandidaten, die zur Landtagswahl in NRW kandidieren, vorgestellt.
Die Vorstellung unserer Kandidatin Daniela Jansen finden sie hier: http://kandidatencheck.wdr.de/kandidatencheck/kandidat/Daniela_Jansen/683621

Der direkte Vergleich mit ihrem Herausforderer in Aachen, dem Spitzenkandidaten der NRW CDU, lohnt sic.
Wir empfehlen ihnen ausdrücklich den Vergleich.
19. April 2017
Bei der Abstimmung im Deutschen Bundestag über die Pläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) für eine PKW-Maut haben die SPD-Bundestagsabgeordneten aus der Aachener Region – die Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt, der Dürener Abgeordnete Dietmar Nietan sowie Norbert Spinrath, Europapolitischer Sprecher der SPDBundestagsfraktion und Kreis Heinsberger Abgeordneter – mit „Nein“ gestimmt. Gemeinsam erklären sie: „Unsere Aachener Region steht wie keine zweite für das Zusammenwachsen Europas und die Überwindung von Grenzen. Die Einführung einer PKW-Maut baut neue Grenzen auf. Sie ist gerade für die Grenzregionen ein falscher und rückwärtsgewandter Schritt. Wir wollen nicht, dass unsere europäischen Nachbarn zahlen müssen, wenn sie zu uns kommen.“
Die Schlussberatung und -abstimmung über die PKW-Maut wurde, nach der Expertenanhörung im Verkehrsausschuss am Montag und der Ablehnung des Änderungsantrages des Bundesrates durch den Bundesverkehrsminister und die Unionsfraktion, kurzfristig auf die Tagesordnung gesetzt. Insbesondere die Ablehnung der vom Bundesrat geforderten Ausnahmeregelungen für Grenzregionen wird von den drei SPD Abgeordneten kritisiert: „Die Ablehnung der dringend notwendigen Ausnahmeregelungen für grenznahe Regionen macht deutlich, dass die Union auf keinen einzigen Euro an Einnahmen verzichten kann um den Eindruck der Wirtschaftlichkeit der Maut aufrecht zu erhalten.“, so Schmidt, Nietan und Spinrath.
„Im Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU haben wir uns auf klare Bedingungen für die Einführung einer PKW-Maut geeinigt: Sie muss europarechtskonform sein und darf einheimische Bürger nicht zusätzlich belasten. Diese Bedingungen sind nun allenfalls formal erfüllt. In der Realität führt die Einführung einer PKW-Maut zu neuen Spaltungen anstatt zu einem weiteren Zusammenwachsen Europas. Da die Niederlande und Belgien außerdem angekündigt haben, als Reaktion auf Deutschland ebenfalls die Einführung einer PKW-Maut zu erwägen, werden die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere in der Grenzregion, letztendlich doch zusätzlich belastet. Denn für sie gehört es ganz selbstverständlich zum Alltag dazu, auf den Straßen des Nachbarlandes unterwegs zu sein. Deshalb haben wir der PKW-Maut nicht zugestimmt!“, so die drei regionalen SPDBundestagsabgeordneten abschließend.
24. März 2017

19. März 2017
Heute wurde Hannelore Kraft auf dem SPD Landesparteitag in Düsseldorf mit 100% auf Listenplatz 1 gewählt!

Herzlichen Glückwunsch.
18. Februar 2017

12. Februar 2017
Sigmar Gabriel verzichtet auf die Kanzlerkandidatur und gibt den SPD-Parteivorsitz ab. Stattdessen wird Martin Schulz als Spitzenkandidat und Parteichef in den Wahlkampf ziehen.
Wir bedanken uns bei Sigmar Gabriel für seine Arbeit als Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Martin Schulz ist ein absolut glaubwürdiger Politiker, der mit Haut und Haaren für das Versprechen steht, niemanden zurückzulassen. Soziale Gerechtigkeit wird mit ihm ganz weit oben auf der politischen Agenda stehen. Er hat das Zeug zum Kanzler.
Wir wünschen ihm und uns viel Erfolg.
26. Januar 2017

Daniela Jansen, MdL, Bernd Krott, Ratsherr der Stadt Aachen, Ladislaus Hoffner, stellv. Bezirksbürgermeister, Andrea Orthen, Mitglied der Bezirksvertretung
08. Januar 2017
Wir trauern um die Opfer, die auf so grausame Weise auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin aus dem Leben gerissen wurden.
Unsere Gedanken sind bei den vielen Verletzten, den Angehörigen und Freunden. Und unser Dank gilt den Polizistinnen und Polizisten und Rettungskräften, die so schnell, besonnen und professionell reagiert haben.
Die Grausamkeit und Unmenschlichkeit dieses Anschlages haben uns alle tief erschüttert. Aber unsere Antwort muss so lauten, wie es unser Bundespräsident Joachim Gauck formuliert hat: „Wir schenken Euch nicht unsere Angst“. Wir trauern um die Opfer, wir sind auch zornig über diesen Mordanschlag.
Aber unsere Werte, unsere Freiheit sind mächtiger als der Hass und der Terror. Die Gewissheit, dass unsere Art zu leben stärker ist als alle Gewalt, gibt uns die Kraft, die wir jetzt brauchen, um entschlossen und zugleich besonnen reagieren zu können.
Zur Stunde wissen wir noch sehr wenig über die Hintergründe. Es ist jetzt nicht die Zeit für Spekulationen. Es wird alles getan, um diese abscheuliche Tat sorgfältig und vollständig aufzuklären.
Bei allem Zorn auf die Mörder: Wir müssen auch denen entgegentreten, die diese abscheulichen Verbrechen instrumentalisieren wollen. Terror und Gewalt sollen uns Angst machen, wir sollten mit Entschlossenheit antworten.
Die Mörder wollen uns ein anderes Leben aufzwingen, wir sollten umso klarer zu unseren Werten stehen. Deren Hass soll uns spalten, wir sollten zusammenstehen.
Unsere Antwort auf Hass ist Zusammenhalt. Besonnen und entschlossen gegen den Terror.
20. Dezember 2016

24. November 2016
Der Präsidentschaftswahlkampf hat die USA tief gespalten. Es wurden Wunden aufgerissen, die so schnell nicht heilen werden. Der jetzt gewählte Präsident Donald Trump hat gegen Muslime, Latinos und Homosexuelle gehetzt. Aus seiner Verachtung gegenüber Frauen macht er keinen Hehl.
Donald Trump hat im Wahlkampf der offenen Gesellschaft den Kampf angesagt. In Russland versucht sich Vladimir Putin an einem autoritären Superstaat, der weltweit den Rechtsideologen als Vorbild gilt. In vielen Ländern Europas und auch in Deutschland formieren sich rechte Bewegungen mit einem gemeinsamen Feind: die freiheitliche Demokratie. Das ist die neue Qualität der rechtspopulistischen Bedrohung. Deswegen ist Trumps Wahlsieg schockierend – nicht nur für die Vereinigten Staaten.
Wünschen wir uns, dass sich die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft, die er im Wahlkampf forciert hat, nicht weiter vertieft. Wir Europäer müssen nach vorn schauen und uns selbstbewusst auf die neue Lage einstellen. Sicherheit und Frieden werden in Zukunft viel stärker von uns selbst abhängen als von den USA. Setzen wir auf eigene Stärken und bewerten wir Trump ab sofort nach seinen Taten und nicht nach seinen Sprüchen. Trump hat seine Chance vom Volk bekommen.
09. November 2016
Am 28.10.2016 haben die Delegierten der Aachener SPD im Saal Kommer mit großer Mehrheit unsere Kandidaten für die Bundestags- und Landtagswahl für 2017 gewählt.
Für den Landtagswahlkreis 001 wurde Karl Schultheis, MdL, und für den Landtagwahlkreis 002 wurde Daniela Jansen, MdL, gewählt. Für den Bundestagswahlkreis 87 wurde Ulla Schmidt, MdB, ebenfalls wieder gewählt.

v.l.n.r. Daniela Jansen, Karl Schultheis und Ulla Schmidt
Wir gratulieren ihnen zu ihrer Wahl und werden sie tatkräftig unterstützen, damit sie ihre bisherige erfolgreiche Arbeit im Landtag und im Bundestag fortsetzen können.
13. Oktober 2016